Projekt- und Prozessmanagement mit Struktur, Erfahrung und Veränderungskompetenz.

Projektmanagement ist für uns kein Trend, sondern Teil unserer DNA. Seit vielen Jahren begleiten wir komplexe Projekte in unterschiedlichsten Branchen – mit einem klaren Blick für Ziele, Strukturen und Menschen. Was uns auszeichnet: eine tief verwurzelte Methodenkompetenz, gewachsen aus Praxis – verbunden mit einem heutigen Verständnis für die Dynamik von Veränderung und Technologie.

 

Ob in der Projekt-Governance, im Requirementsmanagement oder beim Rollout von Softwarelösungen – wir gestalten Projekte, die Wirkung entfalten. Dabei verbinden wir klassische Steuerung mit einem feinen Gespür für organisationale Dynamiken, Stakeholderinteressen und kulturelle Hebel.

Auch moderne Technologien sind für uns integraler Bestandteil zeitgemäßen Projektmanagements: Wir nutzen KI-gestützte Tools zur Effizienzsteigerung, Analyse und Entscheidungsunterstützung – und bringen diese Expertise aktiv in unsere Projekte ein.

 

Unser Anspruch: Wir denken Projekte ganzheitlich – von der Zieldefinition bis zur erfolgreichen Einführung. Mit belastbaren Prozessen, messbarer Wirkung und einer Haltung, die Wandel möglich macht.

Wir setzen auf eine situationsabhängige Steuerung, ausgehend vom Projektumfeld:

Chaotisch

  • Große Turbulenzen
  • Kein klares Ursache-Wirkungs-Verhältnis
  • Fehlende Informationen
  • Viele Entscheidungen und wenig Zeit

Komplex

  • Mehr Unwägbarkeiten als Planbarkeit
  • Neuartige Lösungsansätze
  • Viele konkurrierende Ideen

Kompliziert

  • Mehr Planbarkeit als Unwägbarkeiten
  • Faktenbasierte Steuerung
  • Experten arbeiten Problemlösungen aus

Einfach

  • Wiederholung von Prozessen und einheitlichen Vorgängen
  • Klares Ursache-Wirkungs-Verhältnis
  • Bewährte Kompetenzen und Erfahrungen
  • Faktenbasierte Steuerung

Mehr Effizienz durch gezielte Projektsteuerung.

Kernelemente

  • Sicherstellung durchgängiger, bedarfsgerechter 
    Kommunikationswege über alle Stakeholder-Gruppen hinweg

  • Nutzung einheitlicher, integrierter Tools zur Schaffung transparenter und effizienter Projektarbeit
  • Aufbau eines standardisierten, skalierbaren Berichtswesens mit klaren Verantwortlichkeiten und Berichtswegen
  • Erweiterung klassischer Projektmanagementansätze um agile Methoden zur effektiven Steuerung in hybriden Projektlandschaften

Ziel

  • Verbesserung von Durchlaufzeiten um bis zu 30 % durch klar definierte Kommunikationswege und reibungslose Schnittstellen zwischen klassischen und agilen Einheiten

  • Reduzierung der Ressourcenbindung um bis zu 75 % durch den Einsatz einheitlicher Tools und effizienter, abgestimmter Arbeitsprozesse

  • Signifikante Steigerung der Termintreue durch strukturierte Berichtspfade, verbindliche Standards und kontinuierliche Steuerungsimpulse

  • Erhöhte Transparenz für Entscheidergremien durch konsistente Datenlagen, zielgruppenspezifischer Berichte und klare Verantwortlichkeiten

Unsere Projektmanagement Felder.

Beispiele für Rollen, die wir in Kundenprojekten einnehmen:

Lead PM

Verantwortung für die übergreifende Steuerung des Projekts sowie die Sicherstellung von Zielerreichung, Qualität und Stakeholdermanagement.

Lead PMO

Verantwortung für die Etablierung und Steuerung der Projektgovernance sowie für Transparenz, Standards und ein wirksames Projektcontrolling.

Project Performance & Controls

Verantwortung für die Überwachung von Kosten, Terminen und Risiken sowie die Sicherung der Projekt-performance durch datenbasierte Entscheidungs-grundlagen.

Project Architect

Verantwortung für die Übersetzung fachlicher Anforderungen in tragfähige Umsetzungs-architekturen und deren Integration in die Projektlandschaft.

Process Manager

Verantwortung für die Analyse, Gestaltung und Optimierung von Prozessen im Projektkontext zur Sicherstellung von Effizienz, Qualität und Anschlussfähigkeit.