Rollout Management - weil Software nur so gut ist wie ihre Einführung.

Die Einführung oder Weiterentwicklung von Software ist für große Unternehmen eine komplexe Herausforderung. Es geht nicht nur um Technologie – sondern um Prozesse, Menschen und Akzeptanz. Professionelles Rollout Management stellt sicher, dass Ihre Softwareeinführung reibungslos, effizient und nachhaltig gelingt. 

Erfolgreiche Softwareeinführung braucht mehr als Technik – sie braucht Struktur, Akzeptanz und klare Prozesse.

Warum Rollout-Management unverzichtbar ist 

  • Minimierung von Risiken und Verzögerungen durch strukturierte Planung und Steuerung. 
  • Integration neuer Prozesse: Wir berücksichtigen die organisatorischen Veränderungen, die durch die Software entstehen. 
  • Akzeptanz fördern: Mit integriertem Change Management begleiten wir Mitarbeitende und schaffen Vertrauen in die neue Lösung. 

Wir übernehmen Ihr Rollout Management ganzheitlich: von Projektplanung über Change Management bis zur Anwenderqualifizierung. So wird Ihr Rollout nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch ein Erfolg.

Was wir für Sie sicherstellen 

  • Reibungslose Umsetzung: klare Planung, transparente Steuerung und konstantes Reporting, damit Zeit-, Kosten- und Qualitätsziele eingehalten werden. 
  • Prozess-Sicherheit: wir analysieren und gestalten die neuen Prozesse, die durch die Software entstehen, und sorgen dafür, dass diese operabel, effizient und regelkonform sind. 
  • Akzeptanz durch Change-Management: wir verbinden organisatorische Maßnahmen, Kommunikation und Qualifizierung so, dass Veränderungen verstanden, akzeptiert und gelebt werden. 
  • Skalierbarkeit & Transfer: rollout-sicheres Vorgehen, damit Sie die Lösung sicher in weitere Standorte, Länder oder Linien skalieren können. 

Unsere Disziplinen — vollständig abgedeckt.

Wir liefern das komplette Spektrum des Rollout-Managements — als integriertes Team oder punktuell:

 

Projektmanagement – Wir steuern den gesamten Rollout von der initialen Planung bis zum Regelbetrieb. Dazu gehören Terminplanung, Budgetkontrolle, Rollenklärung und KPI-gestütztes Reporting. Ziel ist eine koordinierte Umsetzung ohne Reibungsverluste. 

 

Change Management – Wir schaffen Akzeptanz für neue Systeme und Prozesse durch klare Kommunikation, Stakeholder-Einbindung und gezielte Maßnahmen. So wird die Veränderung nicht nur verstanden, sondern aktiv mitgetragen. 

 

Kommunikation – Transparente und zielgruppengerechte Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg. Wir entwickeln eine Kommunikationsstrategie, die informiert, motiviert und Beteiligung ermöglicht – von der Change Story bis zum Go-Live-Event. 

Risiko- & Impediment Management – Frühzeitige Risikoanalyse und schnelle Beseitigung von Hindernissen sichern den Projekterfolg. Wir identifizieren Risiken, leiten Gegenmaßnahmen ab und stellen sicher, dass der Rollout reibungslos verläuft. 

 

Qualifizierung der Anwender – Wir sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeiter die neuen Tools sicher und effizient nutzen können. Mit Schulungen, Handbüchern und praxisnahen Trainings reduzieren wir Supportaufwände und steigern die Akzeptanz. 

 

Anwender-Support – Unser Support begleitet Ihre Anwender während und nach dem Rollout – inklusive Hypercare-Phase. Wir stellen schnelle Problemlösungen sicher und stabilisieren die Prozesse. 

 

Schnittstellen-Management – Wir koordinieren alle relevanten Schnittstellen zwischen Softwareanbietern, internen Abteilungen und Projektteams. So vermeiden wir Informationslücken und stellen einen nahtlosen Ablauf sicher. 

 

Prozessualer Rollout – Neue Software bedeutet neue Prozesse. Wir analysieren IST- und SOLL-Prozesse, definieren Anpassungen und begleiten die Einführung. Ziel ist ein reibungsloser Übergang und nachhaltige Prozessoptimierung. 

Jede Disziplin wird bei uns nicht isoliert betrachtet: wir orchestrieren die Schnittstellen zwischen Technik, Prozessen und Menschen — so entstehen keine blinden Flecken. 

Wie wir mit Ihrem Team zusammenarbeiten.

Wir führen das Rolloutmanagement als Projektteam durch – entweder eigenständig oder in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Team - je nach Wunsch: 

  1. Vollservice: Wir übernehmen für sie das Rolloutmanagement. 
  2. Kooperativ: Wir integrieren Ihre und unsere Experten und Expertinnen in gemeinsamen Projektteams und bauen Kompetenzen zielgerichtet auf. 
  3. Advisory / Support: Punktuelle Unterstützung für kritische Disziplinen (z. B. Change-Management oder Schnittstellen-Koordination). 

Ihr Nutzen auf einen Blick 

  1. Schnellere Nutzbarkeit der Software (Time-to-Value). 
  2. Geringere Betriebsrisiken und weniger Supportfälle nach Go-Live. 
  3. Höhere Nutzerzufriedenheit durch gezielte Qualifizierung und Kommunikation. 
  4. Klare Verantwortlichkeiten und messbare Projektergebnisse. 

Warum wir der richtige Partner sind 

  • Erfahrung in internationalen Konzernen 
  • Ganzheitlicher Ansatz: Technologie, Prozesse und Menschen 
  • Flexibilität: Vollständige Projektübernahme oder Co-Delivery mit Ihrem Team 

Möchten Sie, dass wir für Ihr Projekt ein kurzes Assessment erstellen oder ein Kickoff-Workshop mit Stakeholdern moderieren? Kontaktieren Sie uns — wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihr Rollout.