Andreas ist Coach und Berater für Agile Methoden und Change Management.
Seinen Fokus legt er dabei auf den Lean Change Management Ansatz. Andreas führt Projektteams, Abteilungen oder dezentrale Organisationen im Wandel der Arbeitsprozesse hin zu einem neuen System, das selbst lernt, sich im komplexen Umfeld sicher zu bewegen.
Er versteht es, die erforderliche Mentalität zu vermitteln und nutzt dafür seine Erfahrungen als Führungskraft, die er über mehrere Hierarchieebenen sammelte.
Auf Basis jahrelanger Projekterfahrung entwickelt er maßgeschneiderte Frameworks aus bestehenden Prozessen und agilen Methoden. Insbesondere setzt er dies bei Konzernen und mittelständischen Unternehmen um.
Andreas ist Diplom-Wirtschaftsingenieur mit dem Schwerpunkt Change Management.
"Mit der Annahme, allein durch die Einführung neuer Methoden innovativer oder agiler zu werden, beschreitet man lediglich 1/3 des Weges. Die geschickte Kombination aus Mindset und gezielter Transformation bilden die Grundlage für nachhaltigen Erfolg."
Stefanie legt ihren Fokus auf die Transformationsfähigkeit von Unternehmen und deren Abteilungen. Insbesondere die Begleitung von Organisationen und derer Kulturen auf dem Weg zu neuen Arbeitswelten und zukunftsfähigen, intrinsisch motivierten Systemen, treibt sie an.
Ihre
Erfahrungen in Change Management und –Kommunikation bringt sie sowohl im
Mittelstand, als auch in Konzernen ein. Schwerpunkte sind hierbei die Etablierung
von Innovationskulturen, die Begleitung von Kooperationsprojekten und die daraus
resultierenden Veränderungen in der Organisation. Dabei spielen Einzel- und
Teamcoachings, Strategieworkshops, sowie Projektsetups im agilen und klassischen
Kontext eine wichtige Rolle.
Stefanie
ist Wirtschaftspsychologin mit dem Schwerpunkt Arbeits- und
Organisationspsychologie.
"Meditiere jeden Tag 20 Minuten, es sei denn du bist zu beschäftigt, dann meditiere eine Stunde
(altes Zen Sprichwort) - genauso verhält es sich mit den Zukunftsplänen von Unternehmen."
Michael ist Coach und Berater für Design Thinking und Change Management.
Sein Fokus liegt auf der Entwicklung von Prozess-, Service- und Produktlösungen unter Einbezug empathischer Methoden. Insbesondere versteht sich Michael darauf, die Visionsfähigkeit in Unternehmen zu erhöhen und Menschen dafür zu begeistern.
Seine Arbeit umfasst einerseits das Setup und die Durchführung von neuartigen Projektvorhaben unter Anwendung neuer Arbeitsweisen, andererseits das Coaching und Training im Human Centered Design. Durch seine Erfahrungen im Change Management schafft er es, erarbeitete Ideen zur Umsetzung zu bringen.
Michael ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und verfasste mehrere Veröffentlichungen im Bereich Design Thinking und agilen / klassischen Entwicklungsmethoden an internationalen Instituten.
"Wenn der äußere Druck durch Globalisierung und Digitalisierung steigt, müssen sich Unternehmen die Zeit nehmen, um über ihre Zukunft nachzudenken. Statt den letzten Rest des Gewohnten auszubeuten, braucht es experimentierfreudige Schnellboote, die losgelöst von bestehenden Strukturen neues Gewässer erkunden."