Dynamische Märkte erfordern neue Arbeits- und Organisationsmodelle, die es den Unternehmen ermöglichen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Agile Arbeitsweisen bieten genau diese Flexibilität, schaffen Transparenz in den Prozessen und machen Chancen und Risiken rechtzeitig erkennbar.
Der Erfolg von agilen oder hybriden Projekten hängt nicht allein von Prozess und Methode ab. Wir verankern neue Arbeitsweisen in den Dimensionen Organisation, Mensch und Methode und gewinnen dadurch mehr Effizienz und Zufriedenheit in den Teams. Die Agile Transformation steht für...
...höhere EFFIZIENZ
...gesundes WACHSTUM
...stärkeren KUNDENFOKUS
...mehr WERTSCHÖPFUNG
...verbesserte ZUFRIEDENHEIT
...erkennbaren FORTSCHRITT
...ein attraktives ZIEL
...klare REGELN
mehr als 16 % verbesserte Time-To-Market-Performance gegenüber klassischen Organisationen¹
|
über 50% höhere Mitarbeitermotivation² |
28% höhere Erfolgsquote bei der Erfüllung von definierten Zielvorgaben gegenüber dem Einsatz klassischer Methoden³ |
Die Grundlage von Projekten bildet unser iteratives Transfomationsmodell. Es basiert auf dem Prinzip von „Inspect & Adapt“ und gewährleistet, die richtige Methode zum jeweiligen IST-Stand zu wählen.
In der Agilen Transformation setzen wir auf unser Ebenenmodell, um von der aktuellen Organisation hin zu einer agilen Organisation zu gelangen. Jede Ebene berücksichtigt dabei die Struktur, Prozesse, Führung, Kultur sowie die Mitarbeiter des Unternehmens.
Unser Ansatz setzt auf Freiwilligkeit und basiert auf nutzerzentrierten Methoden, um die Mitarbeiter in den Fokus zu setzen. Wir sorgen für das richtige Führungsverhalten, den Wandel in der Organisation und die effiziente Durchführung. Damit lebt Ihr Management die Agilität im Veränderungsprozess vom ersten bis zum letzten Schritt vor.
Organisationsebene
Skalierungs- / Portfolioebene
Teamebene